http://www.leader.ir/langs/de/index.php?p=bio
"Findet eine Person wie Herrn Khamenei, der gegenüber dem Islam engagiert und
Dienstbereit ist,
und vom ganzen Herzen die Absicht hegt, diesem Volk zu dienen.
Ich kenne ihn schon seit langen Jahren."
Imam Khomeini
Von der Geburt bis zur Schule
Das geehrte Oberhaupt der islamischen Revolution Ayatollah Seyyed Ali
Khamenei, Sohn des verstorbenen Hojjat ol Islam val Muslimin Haj Seyyed Javad
Hosseini Khamenei wurde am 15.Juli 1949 in der heiligen Stadt Maschad geboren.
Er ist der zweitälteste Sohn der Familie. Das Leben von Seyyed Javad Khamenei
war wie das der meisten Geistlichen und Dozenten der Religionswissenschaften
überaus einfach. Auch hatten seine Ehefrau und Kinder die tief greifende
Bedeutung der Genügsamkeit und des einfachen Lebens von ihm gelernt und sich
damit abgefunden. Der geehrte Revolutionsführer sagte über die Lage seines
Familienlebens: „Mein Vater war ein bekannter Geistlicher, aber er war überaus
fromm und zurückgezogen... Unser Leben verging sehr schwer. Ich erinnere mich
daran, es gaben Nächte, in denen wir kein Abendessen hatten. Meine Mutter
verschaffte uns mit Mühe ein Abendessen, das aus Brot und Rosinen bestand."
Mein väterliches Haus, in dem ich geboren wurde bestand - bis zum meinem
vierten, fünften Lebensjahr -aus einem 60 - 70 Quadratratmeter großen Haus in
der Armenviertel von Maschad. Es hatte nur ein Zimmer und einen Keller, dunkel
und beklemmend! Wenn mein Vater Gäste bekam (und da mein Vater Geistlicher war
und die Leute sich an ihn wandten hatte er normalerweise Gäste), mussten wir
alle in den Keller gehen, bis der Gast weg war. Dann kauften einige Personen,
die meinen Vater verehrten ein kleines Grundstück neben uns und fügten es
unserem Haus hinzu. So bekamen wir drei Zimmer." Der Revolutionsführer wurde auf
diese Weise großgezogen und ging mit 14 Jahren zusammen mit seinem älteren
Bruder in die Schule, um das Alphabet und das Koranlesen zu lernen. Dann
schlossen beide Brüder die Grundschulausbildung in der neu gegründeten
islamischen Schule „Dar ol Taalim Dianati".
Im wissenschaftlichen Geistlichenseminar
Er besuchte nach der Bekanntschaft mit „Jame al Moghaddamat" und Morphologie und Syntax das wissenschaftliche Geistlichenseminar und lernte bei seinem Vater und anderen Dozenten von damals die Literatur und Propädeutik bei Suleiman Khan und Navvab. „Die Hauptursache und der wahre Grund bei der Wahl dieses glänzenden Weges der Geistlichkeit waren mein Vater und auch meine Mutter interessierte sich dafür und regte mich an." Auch sein Vater beaufsichtigte die Lektionen seiner Kinder. Sie lernten auch Das Buch „Maalem" in dieser selben Periode. Dann lernten sie „Scharaye ol Islam" und „Scharh-e Lameh" beim Vater und einen Teil beim verstorbenen Agha Mirza Modarres Yazdi und „Rasael va Makaseb" bei dem verstorbenen Haj Scheich Haschem Ghazvini sowie die restlichen Lektionen wie die Grundzüge des Islamischen Rechts und die Methoden beim Vater und schlossen die Periode der Propädeutik und einigermaßen spezialisierte Fächer (Sath) in beispielloser und erstaunlicher Weise in 5 ½ Jahren ab.Im Geistlichenseminar von Najaf
Im wissenschaftlichen Geistlichenseminar von Ghom
Ayatollah Khamenei befasste sich 1958 bis 1964 in dem wissenschaftlichen Geistlichen Seminar von Ghom mit dem Studium des islamischen Rechts, der Methoden und Philosophie. Seine Lehrer waren die großen Gelehrten verst. Ayatollah ol Osma Borujerdi, Imam Khomeini, Scheich Morteza Haeri Yazdi und Allameh Tabatabai.Politische Aktivitäten
Anhänger der Bewegung von Imam Khomeini
Ayatollah Khamenei, der seit 1962 in Ghom lebte und die revolutionäre Protestaktionen von Imam Khomeini gegen die antiislamische und von den USA bejahte Politik von Mohammad Reza Schah Pahlavi begannen, trat auf der Szene der politischen Kämpfe auf und kämpfte 16 Jahre lang trotz aller Höhen und Tiefen, Foltern, Verbannungen und Gefangenschaft. Auf diesem Wege schreckte er vor keiner Gefahr zurück. 1959 wurde er zum ersten Mal seitens Imam Khomeini beauftragt, seine Botschaft bezüglich der Art und Weise der Aufklärungsprogramme der Geistlichen im Monat Moharram und Aufklärung gegen die Amerikahörige Politik des Schahs und die Lage in Iran und die Ereignisse von Ghom Ayatollah Milani und der Ulima von Khorassan zu übermitteln. Er führte diesen Auftrag aus und begab sich dann zur Aufklärung nach Birjand. Dort befasste er sich im Einklang mit der Botschaft Imam Khomeinis mit der Agitation und Aufklärung gegen das Pahlaviregime und die USA. Deshalb wurde er am 12. Juni 1963 festgenommen und für eine Nacht eingesperrt. Am nächsten Tag wurde er unter der Bedingung, dass er nicht predigt und unter Aufsicht lebt, freigelassen. Nach dem blutigen Ereignis vom 15. Khordad (5.Juni) brachte man ihn wieder von Birjand nach Maschad und lieferte ihn ins Untersuchungsgefängnis ein. Dort wurde er 10 Tage lang unter schlimmsten Konstellationen, Folter und Misshandlung inhaftiert.Die zweie Festnahme
Im Januar 1964 begab sich Ayatollah Khamenei zusammen mit einer Anzahl seiner Freunde aufgrund eines kalkulierten Programms nach Kerman. Sie fuhren nach zwei, drei Tagen Aufenthalt in Kerman, Vorträgen, Predigten und Treffen mit den Ulima und Theologiestudenten dieser Stadt nach Zahedan. Seine enthusiastischen Reden und Aufklärungen, insbesondere am 26 Januar (Jahrestag der gefälschten Wahlen und des Referendums durch den Schah) wurden vom Volk begrüßt. Am 15. Ramadan (im arabischen Kalender) am Jahrestag der Geburt von Imam Hassan, Friede sei mit ihm, erreichten seine Offenheit, Tapferkeit und revolutionäre Begeisterung bei der Enthüllung der diabolischen und Amerikahörigen Politik des Pahlaviregimes den Höhepunkt. Aus diesem Grunde nahm ihn die SAVAK (Geheimdienstorganisation) in der Nacht fest und schickte ihn per Flugzeug nach Teheran. Der geehrte Revolutionsführer wurde dort in Ghezel-Ghaleh-Gefängnis zwei Monate Lang in Einzelhaft gehalten. Er hielt dabei verschiedene Arten von Verschmähungen und Foltern durch.Die dritte und vierte Festnahme
Seine Kurse für Interpretation, Überlieferung und islamisches Gedankengut in Maschad und Teheran wurden mit der enormen Begrüßung der enthusiastischen und revolutionären Jugend konfrontiert. Diese Aktivitäten machten die SAVAK wütend. So wurde er von ihnen verfolgt. Aus diesem Grunde lebe 1966 heimlich in Teheran. Ein Jahr später (1967) wurde er aber inhaftiert. Wegen dieser wissenschaftlichen Aktivitäten und Veranstaltungen für den wissenschaftlichen Unterricht und reformierenden Aufklärungen wurde er 1970 ein weiteres Mal von der SAVAK festgenommen.Die fünfte Festnahme
Der geehrte Ayatollah Khamenei schreibt über seine 5. Festnahme durch die SAVAK. „Bereits seit 1969 war die Grundlage zu bewaffneten Aktionen in Iran gegeben. Auch die Empfindlichkeit und Härte der politischen Apparate des vorigen Regimes mir gegenüber hatten zugenommen. Denn sie hatten aufgrund der Anhaltspunkte begriffen, dass eine solche Strömung mit Personen wie mir in Verbindung stehen müsste. 1971 wurde ich zum fünften Mal inhaftiert. Die gewalttätigen Begegnungen der SAVAK im Gefängnis zeigten offensichtlich, dass der Staatsapparat vor den Zusammenschluss der Strömungen des bewaffneten Kampfes an den Zentren des islamischen Gedankengutes große Angst hatte und nicht glauben konnte, dass meine geistigen und agitatorischen Aktionen in Maschad und Teheran nichts mit dieser Strömung zu tun haben könnten. Nach meiner Freilassung nahmen die allgemeinen Kurse für Interpretation und geheime Ideologiekurse usw. ein größeres Ausmaß an.Die sechste Festnahme
Zwischen 1971 und 1974 wurden die Kurse von Ayatollah Khamenei in den drei Moscheen „Keramat", „Imam Hassan A... „ und „Mirza Jaafar" in der heiligen Stadt Maschad abgehalten und Tausende begeisterte Bürger, insbesondere informierte und intellektuelle Jugendliche und revolutionäre und engagierte Theologiestudenten begaben sich zu diesen drei Zentren und wurden mit dem originellen islamischen Gedankengut vertraut.Im Exil
An der Schwelle des Sieges
An der Schwelle des Sieges der islamischen Revolution, vor der Rückkehr Imam Khomeinis aus Paris nach Teheran wurde nach seiner Anweisung der „islamische Revolutionsrat" unter der Beteiligung von kampfbereiten Persönlichkeiten wie Märtyrer Motahari, Märtyrer Beheschti, Haschemi Rafsanjani usw. in Iran gebildet. Auch trat Ayatollah Khamenei auf Anweisung des geehrten Imam diesem Rat bei. Die Botschaft des Imam wurde ihm durch Märtyrer Motahari mitgeteilt und er begab sich daraufhin nach Teheran.Ayatollah Khamenei befasste sich auch nach dem Sieg der islamischen
Revolution nach wie vor enthusiastisch und eifrig mit den wertvollen islamischen
Aktivitäten zur Annäherung an die Ziele der islamischen Revolution. Jede dieser
Aktivitäten war in ihrer Art und Zeit einmalig und überaus bedeutsam. Hier nur
das Wichtigste in Kürze:
• Begründung der „Partei der Islamischen Republik" unter der Zusammenarbeit mit
den kampfbereiten Ulima Märtyrer Motahari, Märtyrer Bahonar und Haschemi
Rafsanjani usw. im März 1978.
• Stellvertretung des Verteidigungsministeriums 1979.
• Leitung der Revolutionsgarde 1979.
• Imam des Teheraner Freitagsgebetes 1979.
• Vertreter von verst. Imam Khomeini im Obersten Verteidigungsrat 1980.
• Abgeordneter der Teheraner Bürger im islamischen Parlament 1979.
• Aktive und aufrichtige Präsenz in Kampfanzug in den Frontabschnitten der
heiligen Verteidigung nach dem Beginn des auferlegten Krieg des Irak gegen Iran
und Aggression der Armee Saddams gegen die iranischen Grenzen mit der Ausrüstung
und Intrigen der diabolischen Großmächte, darunter der USA und Ex-Sowjet-Union.
• Nicht gelungener Terroranschlag auf ihn durch die Monafeghin, so genannten
Volksmujahidin am 27. Juni 1981 in der Abuzar-Moschee.
• Staatspräsidentschaft im Gefolge des Märtyrertodes des zweiten iranischen
Staatspräsidenten Mohammad Ali Rajaee. Ayatollah Khamenei wurde im, Oktober 1981
mit über 16 Millionen Stimmen des Volkes und Dekret des verst. Imam Khomeini zum
Staatspräsidenten der IRI gewählt. 1985 - 1989 wurde er dann zum zweiten Mal
wiedergewählt.
• Vorsitzender des Kulturrevolutionsrates 1981.
• Vorsitzender des Landesinteressenrates 1987.
• Vorsitzender des Rates zur Revidierung der Verfassung 1989.
• Oberhaupt der islamischen Revolution und befugter Rechtsgelehrter seit dem 4.
Juni 1989 nach dem Dahinscheiden des geehrten Oberhauptes der Revolution Imam
Khomeini. Er wurde durch den Expertenrat zu diesem erhabenem Rang und dieser
großen Verantwortung gewählt, eine gesegnete und richtige Wahl. Es gelang ihm
nach dem Dahinscheiden des Imam mit voller Kompetenz die musisch-iranische Umma,
ja sogar die Muslime der Welt zu führen.
• Publikation und Forschung:
1. Allgemeiner Entwurf der islamischen Denkweise im Koran.
2. Tiefe des täglichen Pflichtgebetes.
3. Artikel über die Duldsamkeit.
4. Vier Hauptbücher der „Rejal-Wissenschaft" (Rejal: Wissenschaftler, die sich
mit islamischen Überlieferungen [Hadith] befassen.)
5. Welayat [(Macht)-Befugnis, Vormundschaft]
6. Bericht über die Vorgeschichte und die derzeitige Lage des wissenschaftlichen
Geistlichenseminars vom Maschad.
7. Lebensgeschichte der schiitischen Imame, nicht publiziert.
8. Aufrichtiger Führer.
9. Einheit und Gründung von Gruppierungen und Parteien.
10. Kunst aus der Sicht von Ayatollah Khamenei.
11. Richtiges Begreifen.
12. Das Element des Kampfes im Leben der Imame, Friede sei mit ihnen.
13. Geist des Monotheismus, Verneinung der Anbetung von Nichtgott.
14. Notwendigkeit zur Rückkehr zum Koran.
15. Lebensgang des Imam Sajjad, Friede sei mit ihm.
16. Imam Reza, Friede sei mit ihm und die Thronfolge.
17. Hadith von Welayat (eine Sammlung von seinen Botschaften und Reden, von
denen bislang 9 Bände herausgegeben worden sind.) usw.
• Übersetzungen
1. Friedensschließung Imam Hassans, Friede sei mit ihm
von Razi Al-e Yasin.
2. Zukunft im Reich des Islam, von Seyyed Ghotb.
3. Muslime in der indischen Befreiungsbewegung, von Abd al Monem Namri Nasri
Plädoyer gegen die westliche Zivilisation, von Seyyed Ghotb, usw.
http://www.leader.ir/langs/de/index.php?p=bio